Kontakt

kanzlei@seelsorgeamsee.at

+43 2167 72 00

Tagesheilige(r)

HL. LUCIA bedeutet „die Leuchtende“, von lateinisch lux „Licht“.
Die hl. Lucia, neben der hl. Agatha die berühmteste Märtyrin von Sizilien, erlitt wahrscheinlich am 13. Dezember 304 in der Verfolgung des Diokletian das Martyrium.
Im Norden Europas feiert man die Heilige an ihrem Gedenktag als „Lucienbraut“, in Italien gibt es ihr zu Ehren Lichterumzüge.

Tagesevangelium

Mt 11,16–19

Die Frohe Botschaft

In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: Mit wem soll ich diese Generation vergleichen? Sie gleicht Kindern, die auf den Marktplätzen sitzen und anderen zurufen:
Wir haben für euch auf der Flöte gespielt und ihr habt nicht getanzt; wir haben die Totenklage angestimmt und ihr habt euch nicht an die Brust geschlagen.
Denn Johannes ist gekommen, er isst nicht und trinkt nicht und sie sagen: Er hat einen Dämon.
Der Menschensohn ist gekommen, er isst und trinkt und sie sagen: Siehe, ein Fresser und Säufer, ein Freund der Zöllner und Sünder! Und doch hat die Weisheit durch ihre Taten Recht bekommen.

Gedanken

Erleben wir heute nicht einen – gefühlt zunehmenden – Hang zur ständigen Kritik? Ob in sozialen Medien, wo die Hemmschwelle deutlich niedriger liegt als im echten Leben, aber auch real nehmen sich immer weniger Menschen ein Blatt vor den Mund. Bemerken wir vielleicht manchmal schon eine richtige Kritiksucht? Als Kritiksucht (auch Mieselsucht oder Miesmacherei genannt) bezeichnet man die Eigenschaft, alles und jeden zu kritisieren. Solche Menschen können gar nicht anders, als ständig „Fehler“ zu suchen und man kann man es ihnen eigentlich nie recht machen. Leider ist es so, dass diejenigen, die ein Herz zum Kritisieren haben, auch immer etwas finden werden, das nicht passt. Es ist immer leicht, andere zu kritisieren – aber schwer, es selbst besser zu machen…

Zum Nachdenken

Distanziere dich von allem,

was dir schadet,

dein Leben verdunkelt,

dir die Freude am Leben nimmt.

Distanziere dich von allem,

wofür es kein Heilmittel gibt

und was dein Wohlbefinden beeinträchtigt.

 

Halte an allem fest,

was dir Trost spendet,

was dich stärker macht

und wodurch du im Leben nur gewinnen kannst.

Gib dir selbst die Möglichkeit,

ein neues Leben zu leben,

und pass auf dich auf.

Du solltest immer du selbst sein

und nicht einmal ein kleines bisschen von deinem wahren Ich

auf deinem Lebensweg verlieren.

Raquel Aldana

Gebet

Gott,

du willst uns zu uns selbst zu führen,

du willst uns beleben und erfreuen.

Öffne uns die Augen für uns selbst und füreinander,

damit wir erkennen und tun, was uns guttut.

Darum bitten wir durch Jesus Christus,

unseren Bruder und Freund.

Amen.

 

Zusammengestellt von Dr. Peter Goldenits, MSc